Last Update: 26 Feb, 2018

STZ-light, was ist das denn?

Die abgespeckte Variante der STZ-Elektronik
kann lediglich die Rundenzeiten messen und einen Tankstop über einen PC mit Parallel Port erfassen.
Das Besondere ist natürlich die zuverlässige Zählung von beiden Autos auf beiden Spuren.
Das funktioniert für Servo, Uni und alle nicht digitalen Slotter.


Die Platine hat folgende Funktionen:

1. Zeitmessung und Tanken 2 spurig PC Parallel-Port
2. Zeitmessung 2 spurig PC USB
3. Zeitmessung 2 spurig Carrera GO-Zähler und diverse andere
4. Zeitmessung 4 spurig PC USB für alle analogen Slotter
5. Zeitmessung 3 spurig PC Parallel-Port (bei Verwendung von 2 Platinen)
6. Zeitmessung 3 spurig USB-Port (bei Verwendung von 2 Platinen)
7. Zeitmessung und Tanken 3 spurig PC Parallel-Port (bei Verwendung von 6 Platinen)
8. Zeitmessung und Tanken 3 spurig PC USB (bei Verwendung von 6 Platinen) Tanken ist ziemlich aufwendig, weil bei drei Autos eine extra Tankeinfahrt und Tankausfahrt gebaut werden muss. Wer die Ein- und Ausfahrt einspurig baut, kommt mit 4 Einzelplatinen hin.
Alle USB Varianten funktionieren auch drahtlos!!
Achtung: Der aktuelle Bestückungsplan weicht vom nebenstehenden Bild ab!


Wer Tanken und auch rollende Autos erfassen möchte, benötigt noch eine Modifikation der Anschlussschiene.
Hier wird wieder der Anschluss für Auto A getauscht und zusätzlich werden noch vier Widerstände eingelötet.



Hier die Ansxchlussschiene für die Slotter.
Es können bis zu vier Spuren ausgewertet werden!



Hier eine fertige USB-Variante



Dieser kann per USB und Light & Time die Rundenzeiten auf einem PC ausgeben, Tanken ist nicht möglich!.
Da ich keine Ahnung von einem USB-Controller habe, bediene ich mich an einer alten (oder neuen) USB-Tastatur.
Die Elektronik simuliert die Taste “1” oder “2” und kann dadurch über Light & Time ausgewertet werden.


Der Controller aus der geschlachteten Tastatur (nicht im Lieferumfang) ist im Gehäuse untergebracht.



Das Ganze funktioniert auch drahtlos!
Der Controller aus einer Funktastatur überträgt das Signal bis zu 30 Meter auf einen USB-Empfänger.

Und jetzt das ganze auch noch als APP für Android

Hier gibt´s Infos und einen Download

 


Natürlich will man nicht immer die komplette Technik aufbauen wenn man nur eine sporadisch aufgebaute Bahn hat.
Manchmal reicht es doch wenn man einen Rundenzähler hat, wenn dieser dann noch die Zeiten anzeigt ist doch alles perfekt.
Dies kann z.B. über einen Rundenzähler von anderen Rennbahnsystemen erfolgen.

Elektronischer Rundenzähler

Die Ansteuerung des elektronischen Carrera-GO-Rundenzählers erfolgt über die bewährte STZ-Schiene.
 Es werden lediglich 1-99 Runden gezählt und die Bestzeit angezeigt.
Das Lenken auf der Impulsschiene ist auch hier nicht möglich. Das Wiederanfahren ist möglich, es kann also auf dem Impuls gestartet werden.

Hier ein kleines Filmchen:


In dem Film kann man die Funktion gut erkennen.
 Wenn der Zähler über “On/Off” gestartet wird, stehen die beiden Anzeigen auf “0”.
Über die Taster unter dem Display kann man die gewünschte Anzahl Runden von 1-99 einstellen.
Wenn dann gestartet wird, wird bei der ersten Überfahrt der Zähler aktiviert.
Dies wird über einen integrierten, abschaltbaren Summer signalisiert. Nach jeder Überfahrt wird die Restrundenzahl angezeigt.
Wenn eine schnellste Runde gefahren wird, wird die Rundenzeit für 3 Sekunden angezeigt und es ertönt zusätzlich zum Überfahrtsignal ein weiteres Signal.
Im Film sind das also Bestzeiten und keine Fehlmessungen ;-)
Bei Rennende wird die Beste und die letzte Rundenzeit angezeigt. Zusätzlich blinkt die Platzierung im Display.
Durch einen Druck auf die “Reset-Taste” wird das Rennen erneut, mit der voreingestellten Rundenzahl, gestartet.

Die fertig bestückte und gelötete Umbauplatine inkl. detaillierter Umbauanleitung ist gegen eine kleine Spende bei mir erhältlich.
Dazu benötigt man noch eine STZ-Schiene, sowie einen elektronischen Rundenzähler für die Carrera Go.


Das Ganze funktioniert natürlich auch für 132er und 160er Bahnen und kann bei Bedarf auch steckbar an die STZ-Schiene adaptiert werden.

Hier eine Variante in 132.


Eine Modifikation des Carrera Rundenzählers (Art. Nr. 71590) ist auch möglich, dieser hat sogar eine integrierte Startampel und kann mehr als 99 Runden verarbeiten.



Eine weitere Anwendungsmöglichkeit gibt es für diesen Cartronic Rundenzähler.
Die Betonung liegt auf Rundenzähler, aber immerhin verfügt er noch über eine Frühstarterkennung.
Eher was für die Kleinen, denn das Ding macht viel Licht und Musikgedudel.



Hier eine STZ-Light für Carrera Universal mit Parallel Port Schnittstelle
Mit der Schaltung kann man für zwei Autos Zeitmessen und sogar Tanken!!
Das funktioniert mit der UNI bei Normal- und sogar bei Spurwechselbetrieb!
Die passende Impulsschiene findet Ihr hier.



Im Moment arbeite ich an einer Ansteuerung für einen D143 Rundenzähler:
Hier muss die STZ-Light ein digitales Signal erzeugen.
Für mich absolutes Neuland...



Der Zähler kann drei Fahrzeuge erfassen.
Also Auto A, B und C für DFB-Betrieb.
Denkbar ist hier auch eine Hindi-Zeitmessung